Am 03.07.2025 fand in der Bezirksregierung Detmold die Transferkonferenz des IBB-Projekts „KI-Einsatz im Unterricht“ statt. Die Projektgruppen verschiedenster Berufskollegs aus Ost-Westfalen-Lippe stellten hier ihre Ergebnisse vor.

Das Helene-Weber-Berufskolleg hatte sich in Kooperation mit dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg sowie dem Carl-Miele-Berufskolleg mit der Fragestellung beschäftigt, wie man KI-Tools sinnvoll in den Deutschunterricht einbinden kann. Ziel war hier u.a. den Schülern der zweijährigen Fachoberschule zu zeigen, wie man unterschiedliche KI-Plattformen wie ChatGPT, fobizz oder FellowfFish nutzen kann, nicht um eigene Ergebnisse zu ersetzen, sondern um die eigene Arbeit zu reflektieren, zu überarbeiten und zu verbessern.
Vorrangiges Ziel ist hierbei, die Schüler an einen reflektierten Umgang mit KI-Tools heranzuführen und ihnen Vor- und Nachteile eines Einsatzes der Plattformen vor Augen zu führen. So sollen die Arbeitsergebnisse des Projekts eingesetzt werden, um den klassischen Unterricht zu erweitern und die fachlichen und analytischen Fähigkeiten der Schüler zu fördern.