Unsere angehenden Erzieher*innen haben eine dreitägige spannende Klassenfahrt nach Berlin unternommen, die nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend war!

Nach dem Ankommen unternahmen wir eine erste Stadterkundung und stießen dabei auf vielfältigste politische und geschichtliche „Stolpersteine“, wie z. B. den Verlauf der Berliner Mauer oder auch das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal. Weiter ging es mit dem Besuch der Ausstellung „Berlin Global“ im Berliner Stadtschloss –Humboldtforum.

Hier hatten die Studierenden die Möglichkeit, die vielfältigen Geschichten und Perspektiven Berlins zu entdecken. Durch interaktive Stationen und eindrucksvolle Exponate wurde deutlich, wie die Stadt durch ihre Geschichte und Kultur geprägt wurde. Die angehenden Erzieher*innen konnten wertvolle Einblicke gewinnen, die sie in ihrer zukünftigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nutzen können.

Besuch der sozialen Einrichtung Arche e.V. in Berlin Hellersdorf

Nach einem stimmungsvollen gemeinsamen Abend ging es am nächsten Tag mit dem Besuch der sozialen Einrichtung Arche e.V. in Berlin Hellersdorf weiter. Hier hatten wir das Glück, den Gründer der Arche, Bernd Siggelkow, persönlich kennenzulernen. Herr Siggelkow schilderte den Studierenden in eindringlichen Worten die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen in Hellersdorf und anderen „Sozialen Brennpunkten“ in Deutschland und lobte unseren angehenden Erzieher*innen für ihr Engagement und ihren Mut, sich mit der Berufswahl der sozialen Ungleichheit zu begegnen.

Zum Abschluss der drei Tage in Berlin besuchten wir noch das Museum Futurium, das sich mit den Fragen der Zukunft beschäftigt. Hier haben die Studierenden die Chance genutzt, sich mit innovativen Ideen und Konzepten auseinanderzusetzen. Die interaktiven Ausstellungen regten nicht nur zum Nachdenken an, sondern förderten auch die Kreativität und das kritische Denken. Die angehenden Erzieher*innen haben gelernt, wie wichtig es ist, Kinder auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten und ihnen eine aktive Rolle in der Gesellschaft zu ermöglichen.

Fazit

Die Klassenfahrt nach Berlin war ein voller Erfolg! Unsere angehenden Erzieherinnen haben nicht nur viel über die Stadt und ihre Geschichte gelernt, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen und Perspektiven gewonnen, die sie in ihrer späteren Berufstätigkeit nutzen können. Wir sind stolz auf unsere Studierende und freuen uns auf weitere spannende Projekte!

Categories:

Tags:

Privacy Preference Center

Close your account?

Your account will be closed and all data will be permanently deleted and cannot be recovered. Are you sure?